Brennholzhandel HUBer in Weilheim
Holz als "nachwachsender" Energierohstoff wird verwendet, seit es Menschen gibt.
Holz ist der einzigste Brennstoff der absolut Co² neutral ist, denn das Co² das bei der Verbrennung entsteht hat der Baum in seinem Leben bereits aufgenommen. Solange die Natur um uns herum im Gleichgewicht ist, werden unsere heimischen Mischwälder eine nicht geringe Menge an Brennholz bereitstellen. Mit großer Fachkenntnis und Professionalität und unter Berücksichtigung und Wertschätzung
des Lebensraumes Wald ernten wir jährlich aus Privatwäldern Brennholz für Ihre
Verwendung im heimischen Ofen, auch mehrere Hundert Festmeter Polterholz werden über den Förster vor Ort und das Landratsamt Esslingen zugekauft, alles aus heimischen Wäldern.
Holz liefert eine angenehme und umweltfreundliche Wärme.
Es wird auf schonende Weise geerntet und der Wald erfährt eine vom Mensch gesteuerte
Auslese Holzes. Dies trägt nicht zuletzt auch zur Pflege unserer heimischen Wälder bei.
Wir fällen auch Käferfichten und ziehen diese so sorgfältig wie möglich aus Ihrem Wald wenn es dringend ist kann das auch kurzfristig gemacht werden, das Holz würde von uns mitgenommen. Auch Eschen die vom Eschentriebsterben betroffen sind machen wir ebenfalls raus. Wir suchen Privatwälder die seit längerer Zeit nicht durchforstet wurden, um Brennholz zu entnehmen, im Zuge von Ausforstungsarbeiten. Unsere Arbeit läuft so, daß für Sie und für uns ein lohnendes Geschäft entsteht. Denn gute Geschäfte sind nur dann gute Geschäfte, wenn alle zufrieden sind, deßhalb entnehmen wir das Holz gegen Bezahlung und Gegenrechnen der Ausforstung. Wir gehen dabei selbstverständlich so pfleglich wie möglich vor. Da die Nachfrage nach Brennholz jährlich zunimmt und die Forstämter Sägewerke und auch Zellstoffindustrie beliefern müssen, ist nur noch in Privatwäldern Holz in Fülle vorrätig. Wir müssen abwägen wie wir Zeit für solche Aktionen haben und dies kann auch nur ab Oktober bis Ende April durchgeführt werden, dies muß im Einzelfall nach Absprache entschieden werden. Mit den folgenden Bildern können Sie sich einen Eindruck verschaffen, wie wir bei der Arbeit vorgehen:
 |
 |
Klaus Huber nach erledigter Arbeit |
Der Unimog leistet Schwerarbeit |
 |
 |
Rückewagen und Kran beim Beladen mit Buchenstämmen |
 |
 |
Sägespalter für Stämme bis 40 cm ø |
Kippanhänger bis 7 Srm Brennholz |
 |
 |
Einzug des Stammes bis zum Längenanschlag |
Kettensäge beim Absägen des Buchenstammes |
 |
 |
Spaltzylinder drückt Rugeln durch das 12 fach Spaltkreuz zu ofenfertigen Buchenholzscheiten |
über Ausfuhrförderband wird das Scheitholz in den Anhänger oder in Gitterboxen transportiert |
|